On Tue, March 12, 2019 21:28, J. Fahrner wrote:
Am 2019-03-12 20:51, schrieb Walter H.:
ich würde empfehlen, auf s/mime umzusteigen, dies hat bei den Clients eine hinreichende Verbreitung sodaß derartiges wie mit PGP/GnuPG nicht passiert;
Technisch gesehen finde ich S/MIME auch besser, Problem ist nur ein Zertifikat zu bekommen (möglichst kostenlos). Daran scheitern die meisten, und deswegen wird sich das auch nie weiter durchsetzen. :-(
das ist gar nicht das Problem; das Problem ist ganz was anderes;
das die End-to-End Verschlüsselung bei Mails ganz anders funktioniert und vor allem kritischer was jeden einzelnen betrifft, setzt es sich auch nicht wirklich durch; stell Dir nur vor, Du holst Dir jedes Jahr ein kostenloses S/MIME Zertifikat, dann hast Du ein riesiges Problem, solltest Du nach Jahren auf ein altes Mail - welches verschlüsselt ist - zugreifen wollen, und hast das Zertifikat, welches damals gültig war nicht mehr ...
aber das andere Feature - zu verifizieren, ob eine Mail auch tatsächlich vom Absender stammt und wenn dann auch nicht verändert wurde: Datenintegrität ist mit PGP gar nicht möglich, denn dies ist aus dem Stadium des selbstsignierten noch nicht aus sich herausgewachsen ...
und von daher schadet PGP mehr als es nützt;
hier: https://secure.comodo.net/products/frontpage?ap=Secorio&area=SecureEmail.... solltest f. 1 Jahr ein kostenloses S/MIME bekommen ...