Hallo Matthias,
Am Dienstag, 10. März 2009 schrieb Matthias Schmidt:
Am/On Tue, 10 Mar 2009 10:26:23 +0100 schrieb/wrote Uwe Driessen:
host 203.141.25.249 249.25.141.203.in-addr.arpa domain name pointer ipnet25249.ftth- prem.cypress.ne.jp.
Dein PTR schaut schon sehr nach DIAL-IN aus
wieso sieht das nach Dial in aus?
weil Teile der IP im PTR wieder auftauchen:
...25.249 -> ...25249...
Damit ist deutlich, das es sich hier um einen automatisiert und massenhaft vergebenen PTR handelt.
Das ist der Eintrag vom Provider von dem wir die IP Adresse haben und den wird der vermutlich nicht ändern.
Jeder gute Provider erlaubt seinen Kunden, einen individuellen PTR für feste IPs zu setzen. Meist ist das sogar über ein Kundeninterface möglich.
Dafür gibt's ja diesen Eintrag im DNS: v=spf1 a mx ptr a:mcgregor.admilon.net mx:mail.admilon.net ip4:203.141.25.249 include:ipnet25249.ftth-prem.cypress.ne.jp ~all
Das bringt nur was, wenn der Empfänger SPF auch auswertet. SPF hat sich aber nicht wirklich durchgesetzt.
Das hat auch noch nie Probleme gemacht und ich betreib den Server bei diesem Provider nun schon seit etlichen Jahren. Bei meinem Provider in Deutschland vorher sah das nicht anders aus.
Irgendwann ist immer das erste Mal...
Gruß, Gregor