Am 31.03.21 um 18:28 schrieb Martin Rabl:
Im Prinzip könnte es ja eigentlich helfen, statt mytelpbx.com einfach mx.mytelpbx.com einzutragen - auch wenn es auf den gleichen Host zeigt.
Habe ich gemacht, wieder negativ getestet und dann T-Online um whitelisting gebeten:
# host -t MX mytelpbx.com mytelpbx.com mail is handled by 10 mail.mytelpbx.com.
Und hier die Antwort, die kommt immer von Clara:
############################################################################## Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir möchten generell keine E-Mails von Hosts annehmen, deren Betreiber für Außenstehende de facto anonym ist. Bitte beachten Sie dazu zunächst die Hinweise in unserer "Postmaster-FAQ", insbesondere in Abschnitt 4.1, unter https://postmaster.t-online.de/:
| Eine IP-Adresse eines Mailservers muss einen FQDN (PTR-Record, rDNS) | in einer Domain besitzen, die dem Betreiber dieses Mailservers gehört. | Dieser FQDN muss zur selben IP-Adresse (A-Record) auflösen. (Details | findet man im RFC 1912 und im Wikipedia-Artikel zum FcrDNS.) | | Insbesondere empfehlen wir, den Hostnamen so zu wählen, dass seine | Nutzung als Mailserver für Außenstehende erkennbar ist (z. B. | mail.example.com), und >>> sicherzustellen, dass die Domain zu einer | Website führt, die eine Anbieterkennzeichnung mit sämtlichen | Kontaktdaten beinhaltet. <<< ##############################################################################