Am 8. Juni 2010 07:24 schrieb Patrick Schroth patrick.schroth@transmit.de:
Auch hi,
das muss nicht immer ein Problem sein. Kommt meiner Meinung nach auf den Einsatzzweck deines Mailservers an. Ist dein Benutzerstamm überschaubar? Liegt dieser innerhalb eines Netzwerkes, welches du unter Kontrolle hast? Kannst du anderweitig ausschließen, dass einer deiner Benutzer zu einem Botnet gehört?
Bei den Punkten sollte alles Okay sein.
Hier setzen wir erfolgreich smtpd_proxy ein. Ist meiner Meinung nach schöner, weil als Spam erkannte Mails während des Einlieferungsdialogs bereits abgewiesen werden können.
Aber dafür muss doch die Mail erst durch Amavis laufen?
Nicht jedes Howto führt zu professionellen Lösungen. Aber das geht schon in Ordnung mit dem Eintrag in der master.cf. ;o)
Danke das wollte ich nur wissen :)