Christian Bricart schrieb:
Thomas Schwenski wrote:
- check_policy_service in smtpd_recipient_restrictions, der die zum
Accounting nötigen Daten[1] verarbeitet und immer "DUNNO" liefert ([1] http://www.postfix.org/SMTPD_POLICY_README.html#protocol) - wobei: ist dort $attr{size} immer sinnvoll gefüllt..? doch nur bei über ESMTP eingelieferte Mails, oder?
Nö, auch beim END-OF-DATA, wenn die Mail komplett übertragen wurde. Bindest Du den Service dann erst ein, sind aber schon ein paar Mails aussortiert und werden nie vom Policy-Daemon gesehen.
Abgewiesene Mails in ein Accounting einzubeziehen wäre aber ja auch irgendwie unseriös, geschweige denn dass die Größe nicht zu ermitteln ist ;)
d.h. dann doch besser in "smtpd_end_of_data_restrictions" statt in "smtpd_recipient_restrictions"..? in welcher Reihenfolge werden die denn abgeprüft..?
end_of_data wäre prinzipiell korrekt - hier gibt es aber das Problem, dass dann nicht mehr alle Empfänger zur Verfügung stehen. Ein policy service, der zuverlässiges Accounting leistet, muss also das 'instance' Attribut auswerten, indem er zunächst in den recipient_restrictions die Liste der Empfänger abgreift und dann im end_of_data die Größe ermittelt. Das ist leider nicht ganz trivial und hat auf der englischen Liste schon zu x Anfragen geführt.