Am 22.03.2014 19:59, schrieb JF via postfix-users:
Am 22.03.2014 19:49, schrieb Robert Schetterer via postfix-users:
was soll denn yahoo da konkret tun, sender und empfaenger sind doch beliebig einricht bzw faelschbar
Es ging nicht um Spam, sondern um Botnetze die offene Relais aufspüren. Im Falle dass ein offenes Relais gefunden wurde geht die Info an die Empfängeradresse. Also bei Yahoo. Solange Yahoo diese Konten nicht sperrt geht das Treiben munter weiter.
und wenn das ein legitimes kto ist , woher weisst du dass es nicht gesperrt ist, und wie du schon selbst bemerkt hast wo soll das enden die spammer koennen das zu jeder Zeit aendern, alle Adressen kann man einfach nicht sperren, das ist kein sinnvoller Ansatz, das kann man per se gleich lassen
Natürlich könnten die sofort wieder ein neues Konto aufmachen, aber dann müssten sie auch ihre Auswerte-Software anpassen. Auf jeden Fall macht sich Yahoo mitschuldig.
alles reine Spekulation, solange du den code des bots nicht kennst
meist haben bots es nicht noetig irgendwas zu validieren, die schiessen auf alles was port 25 offen hat, gehts durch ok , wenn nicht egal, die Antwort wird fuer gewoehnlich nicht gross ausgewertet, sonst hatten "meine" bots schon vor Jahren damit aufgehoert, dem ist aber nicht so.
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer