Postfix macht keine Abfragen, spamd macht die.
Sieht für mich so aus als würde spamd nur am ende alles "en bloc" loggen. Ich kann dafür aber nicht meine Hand ins Feuer legen.
Man könnte das mal testen, indem man eine File mit einer Mail durchpiped.
Feb 15 20:37:29 server spamd[30015]: dns: name server: 8.8.8.8, LocalAddr: 0.0.0.0
8.8.8.8 kannst Du nicht für RBL Abfragen nutzen (der ist überall gesperrt). Nutze einen lokalen DNS Resolver!
Feb 15 20:37:29 server spamd[30015]: conf: trusted_networks are not configured; it is recommended that you configure trusted_networks manually
Sollte man auch mal ansehen
Feb 15 20:37:29 server spamd[30015]: rules: local tests only, ignoring RBL eval
Dein Setup nutzt keine RBLs
Feb 15 20:37:29 server spamd[30015]: bayes: DB expiry: tokens in DB: 134013, Expiry max size: 150000, Oldest atime: 1346717594, Newest atime: 1360949986, Last expire: 1357772363, Current time: 1360957049
Eine Bayes expire dauert ne Weile!!! Ist dein Spamd immer so langsam oder hast du hier einen konkret langsamen rausgepickt?
Also den DNS habe ich auf den lokalen DNS-Server gelegt. Ausserdem auch noch die Zeile "internal_networks !0/0" in local.cf angelegt.
Das Email welches verschickt wurde ist in Plaintext und beinhaltet nur 20 Wörter. Also recht klein. Spamd braucht zwischen 8 -15 Sekunden. Egal ob die Mail vom lokalen Server oder von extern kommen. Kann an die Bayes beschleunigen? Werde mal versuchen die DB neu anzulegen. Gibt es eine Möglichkeit bei Postfix oder Spamd anzulegen, welche den Spamd nicht durchläuft sondern direkt ins Postfach legt?