Am 9. Juni 2010 10:22 schrieb Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de:
1.000 msg/min macht Postfix im Vorbeigehen. Im Detail müsstest Du mal definieren mal was da getan werden muss. Nur Annehmen? Nur Senden? Viren-Filtern? Spam-Filtern?
Annehmen durch Amavis (spamassassin, pyzor, clamav) und dann z.B. an einen anderen Server (Mailbox Server) weitergeben.
Mir ist aufgefallen wenn man z.B. von einer Mailinglist wie die LKML mal 30-40 Mails auf einmal reinkommen das dann die Systemload unter Linux schon ganz ordentlich hochgeht... Wenn ich mir dann vorstelle das da 1000 Mails gleichzeitig reinkommen müsste es doch theoretisch einen Stau geben? Wie verhält sich dann amavis?
Wieviel Mails (SMTP Connections) kann Postfix standardmäßig überhaupt gleichzeitig bewältigen?
Auf eurer Webseite unter http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/amavisd-new/#basiskonfigurat... wird maxproc erwähnt. Allerdings habt ihr unter amavisfeed unix gar keinen -o maxproc Wert konfiguriert... ist der default Wert von 2 nicht etwas gering? Wenn mal 100 Mails gleichzeitig reinkommen und amavis vorübergehend keine Mails annimmt und der Absender einen Fehler bekommt ist das natürlich nicht so schön.
Chris