![](https://secure.gravatar.com/avatar/5d40d58d4ed36990410a0d178d5f7ec8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 08.09.2014 um 13:11 schrieb Joachim Fahrner:
Am Montag, den 08.09.2014, 09:23 +0200 schrieb Robert Schetterer:
Am 08.09.2014 um 08:59 schrieb Joachim Fahrner:
Von anderen Freemailern bekomme ich nie solche Mails. Offenbar haben die ihre Free-Accounts besser im Griff als Yahoo.
Nein das ist reine Glueckssache,
Sehe ich nicht so.
Ich bekomme von je her von allen grossen Freemailern Spam, insofern hast du Glueck dass es in deinem Fall eben grade "nur" Yahoo ist.
Ein Freemailer könnte (wenn er wollte) seine
Freemailaccounts für Spammer unattraktiv machen, indem er die Zahl täglich zu versendender Mails sinnvoll begrenzt, die Hürde für eine Registrierung hoch setzt (Captchas, usw.), und Accounts nach Abuse-Meldungen zügig sperrt. Aber das bedeutet für Yahoo Mehraufwand, und daran haben sie offenbar kein Interesse.
Deren legitimes Interesse ist Geld zu verdienen, dabei setzen sie auch darauf dass am Ende doch keiner den Mut sie dauerhaft blackzulisten. Das macht es aber auch so verlockend deren Accounts zu hacken etc.
Ein zusaetzliches Problem ist das Geschaeftsmodell "Freemail" an sich.
Du hast Recht von Firmen die Geld wie Wuerfelzucker haben sollte man mehr erwarten koennen ( vor allem bei Support !) , real ist dies aber nicht der Fall und wie die taegliche Erfahrung zeigt kochen die alle auch nur mit Wasser.
Zu deren Verteidigung muss man dann aber auch anmerken dass die wirklich gigantische Mengen an Mails umwaelzen, das zu managen ist alles andere als trivial und allgemein erfreut sind die über Spam auch nicht.
Best Regards MfG Robert Schetterer