![](https://secure.gravatar.com/avatar/5d40d58d4ed36990410a0d178d5f7ec8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.08.2014 um 10:27 schrieb Peter Heitzer:
Wäre es nicht einfacher, das mit Access Policy Delegation zu erledigen und z.B. in main.cf unter "smtpd_recipient_restrictions" check_policy_service xxx einzutragen? So ein policy server ist recht einfach zu implementieren. Ausserdem könnte man eine Verifizierung einbauen, ob die "From:" Adresse überhaupt dem Benutzer zugeordnet ist.
Desweiteren könnte man auch die Anzahl der Empfänger/Zeiteinheit in Abhängigkeit von der Herkunft (IP-Bereich) reglementieren.
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
das hier koennte helfen
http://milter-greylist.wikidot.com/geoip
implementieren nur fuer Submission ohne greylist, nur geoip ( wenn das geht )
totally untested, iptables geoip sollte auch funktionieren , ich bitte aber zu bedenken das Kunden auch mal beruflich und/oder privat im Urlaub im Ausland sein konnten, diese Loesung ist also sicher nicht in jedem Setup zu gebrauchen, grundsaetzlich wuerde ich eher darauf setzen "Anomalien" aus den Logs erkennen zu koennen und daraus einen Alarm zu triggern und dann daraus gegebenfalls eine "Auto Action" loszutreten
Best Regards MfG Robert Schetterer