Am 25.11.2020 um 17:43 schrieb "Frank J. Dürring":
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit alten Servern (Exchange 2010),
https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/exchange-2010-end-...
Exchange Server 2010 hat am 13. Oktober 2020das Ende der Unterstützung erreicht
ist natuerlich ein bekanntes Problem, du kannst natuerlich einen Workaround finden, aber wenn du jemand dis Schmerzen nimmst wird er es hinausschieben....
Kopier-&Scan-Systemen und Mail-Clients (z.B. macOS 10.11 El Capitan) etc. Ja ich weiß das diese Systeme nicht mehr supported werden, aber sie liegen *nicht* in einer Verwaltung und ich hab die Kunde bereits eindringlich darauf hingewiesen.
Mein Problem ist das Sie weiterhin E-Mails versenden möchten und mit meinem aktuellen Mailserver leider nicht mehr sprechen können, ich vermute es liegt am alten Encoding von SSLv3. Jetzt möchte ich diese Kunden zumindest so gut es geht weiter versorgen, die Frage ist wie?
Der neue Mailserver hat diese Konfiguration (*main.cf)* https://pastebin.com/PHCsWAbU https://pastebin.com/PHCsWAbU
Die Fehlermeldung sieht so aus:
Nov 16 19:15:07 mx10 dovecot: pop3-login: Disconnected (no auth attempts in 1 secs): user=<>, rip=217.92.555.555, lip=49.12.999.999, TLS handshaking: SSL_accept() failed: error:1420918C:SSL routines:tls_early_post_process_client_hello:version too low, session=<X4CkWz20dl7ZXEzf>
Wie macht ihr sowas?
- Radikal die Kunden rauswerfen?
- Die Konfiguration des (neuen) Mailservers aufweichen?
- Einen zweiten Mailserver für altes Encoding bereitstellen?
Oder habe ich eine schlechte Konfiguration? Das mag ich nicht ausschließen, wobei 95% meiner Kunden keinerlei Problem damit haben.
Danke und Gruß Frank.