Hallo Mathias,
ich bin gerade dabei mir ein Postfix Gateway für meinen Exchange 2007 zu bauen. Leider bekomme ich das umschreiben der e-Mail Adressen nicht so richtig hin. Meine Infos an euch.
...
das Relay besitzt keine lokalen Konten sondern soll nur die internen Adressen in die externen umwandeln und dann versenden. Beim Empfangen sollen die externen Mails am Postfix landen und der soll diese dann an den interne Exchange weitereichen. Die Adrressen brauchen dann nicht umgeschreiben werden weil jeder Benutzer eine interne und eine externe Adresse hat. Wenn ihr Lust habt könntet ihr mir aber auch zeigen wie ich die externen Mailadressen wieder in interne umwandel und dann an den Exchange sende. Beim Exchange gibt es ja nicht all zu viel einzustellen aber vielleicht könnten ihr mir ja auch dort nochmal zeigen wie ihr was beim Exchange eingestellt habt.
warum der Umweg über externe und interne Adressen?
Hier läuft ein Postfix vor einem Exchange-Server. Auf dem Postfix existieren ebenfalls keinerlei lokale Konten. Der Postfix nimmt E-Mail von außen an, prüft auf Spam und Viren, und reicht an den Exchange weiter. Auf dem Exchange ist im SMTP-Connector das Postfix-Mailrelay als Smarthost eingetragen.
Und Postfix kennt auch nur die Domains, die der Exchange verwaltet - es findet keine Umschreibung statt.
Interne Mails handelt der Exchange selbst, so dass die nie am Postfix vorbeikommen. Eine Trennung nach extern und intern ist hier also nicht nötig.
Solltest Du also die Trennung nur aufgrund der Mailrelay-Exchangeserver-Konstellation haben, dann kannst Du die problemlos wieder "absetzen".
Thomas