Hallo Jochen,
das Probelm ist nicht Postfix, sondern die Enkodierung der From-Zeile. Wenn Du Dir RFC 2047 in Verbindung mit RFC 822 ansiehst, wirst Du erkennen, dass bestmmte Header Elemente beinhalten, die parsebar sein müssen. Und nicht alle Elemente einer From-Adresse dürfen nach RFC 2047 enkodiert werden.
M.M.n. müsste Deine From-Zeile so aussehen:
From: =?UTF-8?B?QmFyZnXDnyBpbSBBbGxnw6R1?= admin@barfuss-allgaeu.de
Dazu muss ein String, der eine E-Mail-Adresse darstellen soll, in seine semantischen Teile zerlegt werden (nicht trivial durch die Erlaubnis weitgehend beliebiger Kommentarelemente), um dann genau die Teile zu enkodieren, die man so enkodieren darf. Danach wird alles wieder zusammengesetzt.
Gruß Andreas
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users [mailto:postfix-users- bounces+andreas.mock=drumedar.de@de.postfix.org] Im Auftrag von J. Fahrner Gesendet: Dienstag, 28. November 2017 15:28 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: PHP mail from Adresse
Am 2017-11-28 14:28, schrieb Alex JOST:
Vielleicht 'append_at_myorigin'?
Bingo! Das war's.
In der Doku heisst es dazu aber: Note 1: this feature is enabled by default and must not be turned off. Postfix does not support domain-less addresses.
Muss an bleiben???
Ich vermute, Ursache für mein Problem ist, dass im From Umlaute enthalten sind, dann sieht das so aus:
From: =?UTF-8?B?QmFyZnXDnyBpbSBBbGxnw6R1IDxhZG1pbkBiYXJmdXNzLWFsbGdhZXUuZGU+?=
Und da erkennt Postfix wohl nicht, dass sehr wohl eine Domain enthalten ist, und hängt die dann nochmal an.
Wie könnte ich das Problem lösen? Das CMS packt den Namen der Seite mit in das From rein, und der enthält nunmal Umlaute. Das möchte ich auch nicht ändern, denn das erscheint überall im Seitenkopf.
Kann ich das append_at_myorigin gefahrlos auf no lassen?
Jochen