![](https://secure.gravatar.com/avatar/931fab6e831869f4126c17d451a6684c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich hab die mailboxen, domains und aliase immer in mysql oder ldap verwaltet. Da kann man mit geringem Aufwand webinterfaces zu bauen.
magnus
Mit TouchDown von meinem Android-Telefon gesendet (www.symantec.com)
-----Original Message----- From: Wolfgang Rosenauer [wolfgang.rosenauer@an-netz.de] Received: Samstag, 26 Sep. 2015, 20:18 To: postfix-users@de.postfix.org [postfix-users@de.postfix.org] Subject: Aliasverwaltung in Postfix oder Dovecot
Hi,
bisher hatte ich für meine Mailserver die "Userverwaltung" hauptsächlich über Postfix gemacht. D.h. Usermapping, Aliase etc.
Jetzt setze ich gerade wieder mal einen Mailserver neu auf und schaue gerade in Peer Heinleins Dovecot Buch, wo sehr stark empfohlen wird, einfach nur ein Relay zu Dovecot-lmtp einzurichten. Worauf aber nicht eingegangen wird, ist die Frage, wie denn Aliase zu handhaben sind (bzw. auch Mailbox-Namen, die nicht der email-Adresse entsprechen).
Jetzt frage ich mich gerade, ob Dovecot mit Aliasen arbeiten kann oder ob ich das dann doch ganz herkömmlich wie früher mit alias_maps und mydestination machen müsste. Bzw. ob ich irgendwas übersehe, wie ich zwar den empfohlenen Relay Weg gehen kann aber vorher die Adressen umschreiben könnte.
Danke, Wolfgang