Am 23.03.2010 15:24, schrieb Morten P.D. Stevens:
Hi Timo,
wie einige hier schon korrekterweise geschrieben haben, ist es sinnlos einen völlig fremden MX alles annehmen zu lassen.
Was wir für unsere Kunden machen und dir ggf. anbieten können, dass unsere Postfix Server als Inbound Server fungieren mit sämtlichen Anti Spam Funktionen und wir die ganzen Mails an deinen Primary relayen.
Der Primary ist dann aber nichtmehr wirklich Primary sondern einfach "hidden". Der wird aus dem MX Record komplett rausgenommen und unsere eingehenden Mailserver nehmen für deine Domain die Mails an und forwarden die automatisch an deinen Mailserver.
Je nach Mailaufkommen usw. wäre so etwas kostengünstig möglich. Falls du Interesse hast kannst du mir gerne eine Mail schreiben.
Meiner Ansicht nach wäre das die professionellste Lösung.
naja ausliefern muesst ihr aber schon auch fuer ihn , sonst werden ihn zuviele als spam quelle ansehen, wenn seine mails nicht von seinem mx eingetregen server kommen etc
Mit freundlichen Grüßen
Morten Stevens
IMT-Systems GmbH Helfmann-Park 10 65760 Eschborn
E-Mail: mstevens@imt-systems.com Internet: http://www.imt-systems.com
Sitz der Gesellschaft: Eschborn am Taunus Eingetragen im Handelsregister Frankfurt am Main - HRB 86696 Geschäftsführer: Morten Stevens
-----Original Message----- From: postfix-users-bounces+mstevens=imt-systems.com@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces+mstevens=imt-systems.com@de.postfix.org] On Behalf Of Timo Münster Sent: Tuesday, March 23, 2010 2:29 PM To: Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft Subject: Re: [postfix-users] Config von primary-mx - Verwerfen ungültiger Adressen
Hi @ll,
Florian Streibelt wrote:
'Timo Münster' schrieb am 23.03.2010 13:57:
Hallo @ll,
Worum ich mich also kümmern muss ist, dass mein primary-mx alle Mail vom backup-mx annimmt, damit seine Queue geleert wird. Meine Frage ist nun: Wie richte ich meinen primary-mx ein, so dass er einerseits alle Mails vom backup-mx annimmt und andererseits die ungültigen Mails aufgrund der lokalen Regeln verwirft? Ich möchte also dafür sorgen, dass der ganze
Das willst du nicht! Sobald es nen typo in der Adresse gibt wie postfx@tister.de wird der Absender niemals erfahren, dass die Mail nicht angekommen ist.
Der backup mx kann recipient-verification machen und die Ergebnisse cachen. dazu testet er per smtp ob du die mail annehmen würdest.
Ihr drei habt natürlich Recht, unser Vorhaben war nicht zu Ende gedacht. Vielen Dank für die Tipps! Ich werde das mal an dem Admin von meinem zukünftigen backup-mx weiterleiten. Sieht ja nicht sonderlich schwer aus, dass zu implementieren.
cheers, Timo _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users