![](https://secure.gravatar.com/avatar/70c564554df99330ff982393510f2091.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thu, 21 Jul 2016 16:10:47 +0200 Patrick Ben Koetter p@sys4.de ==> postfix-users@de.postfix.org :
- Marc Patermann hans.moser@ofd-z.niedersachsen.de:
Hallo,
Thunderbird hat die "als neu bearbeiten"-Funktion, die (jetzt?*) erlaubt eine Mail unter Beibehaltung der Absenderadresse im Header neu bzw. anders zu verschicken.
Thunderbird verwendet weiter die in den Account-Einstellungen eingetragene Absenderadresse im SMTP-Dialog. D.h. Envelope Sender und Login-Daten stimmen überein. smtpd_sender_login_maps wird weiterhin erfolgreich durchlaufen. Return-Path: ist zutreffend gesetzt.
Das Envelope Sender und From: abweichen, ist ja nun aus gutem Grund nicht selten, z.B. bei Listenmails wie diesen. Trotzdem ist es intern auf Unmut gestoßen, dass man nun "so einfach" interne Mails unter fremdem Namen versenden kann.
Wie könnte ein selektiver (Heder-)Check aussehen, der z.B. für SASL-authentifizierte auf Port 25 eingehende Mails From: und Envelope Sender abgleicht und abweist?
Hast Du Dir Christian Roessners Milter angesehen? Der prüft genau das.
p@rick
Habe ich die Frage falsch verstanden? Meine Lösung wäre das hier: http://www.postfix.org/postconf.5.html#smtpd_sender_login_maps
Wir überprüfen das gegen eine LDAP-DB, die verschiedene Absender pro Login zulässt.
Grüße Lars