Am 19.09.2011 15:53, schrieb Martin Sebald:
Hallo Robert!
Leider inzwischen seit ein paar Wochen wieder wirkungslos. Die spammen nun über andere Netze wie es aussieht.
was nicht wirklich ueberrascht
Mich auch nicht, weshalb ich die Lösung zwar für den Moment sehr effektiv war, aber logischerweise nicht lange hielt.
Gibt es da ne Empfehlung, was zu sperren ist? ;-)
zeig mal ein paar logs, ueber das was dich nervt
Siehe Screenshot im Anhang. Das sind die Spammails, die von smtp*.emms.com kommen, die genau die Systematik aufweisen, wie hier im Thread diskutiert.
Komme alle von diesen emms.com Mailservern, z.B.:
smtpfzid.emms.com [82.98.93.94] smtphbbe.emms.com [82.98.112.225] smtpfacd.emms.com [82.98.93.134] smtpfbzb.emms.com [82.98.93.202] smtpfadd.emms.com [82.98.93.144] smtpfzhi.emms.com [82.98.93.89] smtpfacc.emms.com [82.98.93.133] smtpfzgd.emms.com [82.98.93.74] smtpfafc.emms.com [82.98.93.163] smtpfzde.emms.com [82.98.93.45]
Fallen die Euch auch negativ auf?
noe grade nachgesehen, nichts von denen
also in so einem fall wuerde ich wahrscheinlich tatsaechlich rejecten mit Hinweis und zwar alles ( mit cidr oder domain namen etc ), allerdings gleichzeitig versuchen mit denen in Kontakt zu kommen ( vieleicht vorher ) sind die schon auf einer rbl? wieviele "gute mails" kriegst du von denen und wer kriegt die ? und/oder ist es immer die gleiche Empfaengeradresse/domain usw wie laestig ist es denn ? ich meine ich mein spamass-milter haut auch viel weg zur Zeit zb von der telekom, yahoo ist auch praktisch immer dabei aber letztendlich ist er ja auch dafuer da
was ich sagen will , damit ich da per Hand einschreite muss es eigentlich schon drastisch sein ( und durchgehen sollte natuerlich wenn moeglich auch nur wenig , und wenn markiert )
man muss ein bisschen ueberlegen. welche Massnahme wo am besten greifen wuerde, ich hab letzthin mal per Hand eine policy gemacht die als senderadresse att@com ueber yahoo mailserver an eine bestimmte Empfaenger Adresse rejected, ist aber viel Aufwand aber ich war halt genervt, normalerweise mach ich das nicht sondern vertraue meinen miltern
Viele Grüße, Martin
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users