Uwe,
über Unternehmen, die geschäftsmäßig Werbung für Kunden versenden, wird strittig diskutiert. Fakt ist, ob man sie nun mag oder nicht mag, sie erbringen ihre Dienstleistung auf Grundlage bestehender deutscher Gesetze.
Als Leiter der KG 'abuse' und Mitglied der KG 'email(auth)' der eco sage ich Dir, die dort vertretenen Werbeversender haben ein ausgeprägtes Interesse daran 'saubere E-Mail' zu versenden und schwarze Schafe frühzeitig zu erkennen.
Sie arbeiten aktiv daran, z.B. den unsubscribe-Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen (siehe: https://tools.ietf.org/rfc/rfc8058.txt), weil ihnen klar ist wie wichtig 'saubere Mailings' für ihr Geschäft sind.
Du unterstellst dem unten genannten Unternehmen kategorisch, es sei unseriös und man solle sich "einen seriösen Mailer" suchen. Beweise es oder halte Dich mit derlei Aussagen auf dieser Mailingliste zurück.
Werbung nicht mögen ist das Eine. Den Sendenden Vorsatz und Gesetzesbruch zu unterstellen ist das Andere.
p@rick
* Uwe Drießen driessen@fblan.de:
Im Auftrag von Joachim Fahrner
Hallo Uwe,
Am 2017-05-16 10:02, schrieb Uwe Drießen:
"emarsys eMarketing Systems AG" sagt alles die kommen aus Wien und sind nicht mit ebay verwandt oder verschwägert :-))
Ich habe jetzt einen Fall gefunden, wo ich einen Newsletter von emarsys nicht mehr bekomme: der Feinkosthändler gustini.de versendet seine Newsletter mit aktuellen Angeboten darüber. Hatte mich schon gewundert, warum ich da so lange keinen mehr bekomme. Also emarsys ist nicht "grundsätzlich böse". ;-)
Jochen
Tztztz, doch böse
Geh persönlich hin Du bist auch einer "wenn das Volk kein Brot hat soll es ...."
Mir fehlt "keine" Werbung Und wenn ich da eine nicht bekomme dann soll derjenige hingehen und sich einen seriösen Mailer suchen Ich kann es nicht nachvollziehen warum ein Feinkosthändler diese Dinge nicht über seinen eigenen Mailserver abwickelt Steht er nicht hinter dem was er tut ? kauft er sich die Mailadressen im großen Stil ein ohne das die Leute das überhaupt wollen? Und dann nimmt er einen aus dem Ausland damit er immer sagen kann "Ich war das nicht"
Nö mit solchen mache ich keine Geschäfte Und wenn du deinen Logfiles durchschaust wirst du sehen das die nie aufgehört haben dich anzuschreiben Klares Spamerverhalten, unsauberes Arbeiten Dafür opfere ich keine Zeit Soll seine Mails unter seinem eigenen Namen senden dann kommt die auch an :-)
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen
Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045