![](https://secure.gravatar.com/avatar/4fb79caf3d9b90b56398c42a9c1ae801.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen,
ich wühle mich gerade durch das dovecot wiki hindurch.
Ich habe nach anhören vieler Meinung vor den "deliver" LDA per postfix aufzurufen. Das steht ja noch super im dovevot wiki.
Jetzt möchte ich es erreichen, dass vor dem ausliefern die Mails durch einen Spamfilter wandern, z.b. dspam oder spamasssin und entsprechend in Ordner einsortiert werden.
(Wenn es möglich wäre sollte das ganze ohne amavis funktionieren.)
Somit müsste ich doch vor dovecot-deliver eigentlich z.B. maildrop aus postfix heraus aufrufen und in der maildroprc irgendwo auf dovecot-deliver verweisen, oder ? ....also vom Prinzip her.
Für dovecot gibts auch ein antispam Plugin um mit Spamfiltern zu kommunizieren, aber das Einsotieren in verschiedene Ordner ist über diese Plugin auch nicht möglich. Dazu benötigt man laut dovecot-antispam Doku auch wieder maildrop/procmail.
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar :-)
Viele Grüße, Andy