Hallo,
On Thu, February 11, 2016 23:08, Uwe Drießen wrote:
SPF hat andere schwächen und ist eigentlich nicht das mittel der Wahl dafür Mit SPF kann ein fremder Mailserver-Empfänger prüfen ob die Mailadresse vom originalen dafür vorgesehenen Server kommt.
Genau darum geht es ja; es werden nur Mails zugelassen, welche von Servern kommen, die auch dazu befugt sind im Namen des Absenders zu senden;
Bei mir sind fremde Mailserver und eigene User strikt getrennt Fremde dürfen/müssen über 25 eigene User mit eigenen Restriktionen sind nur auf den alternativen (587,465...usw) erlaubt
D.h. Du hast einen Mailserver sowohl als MX (Port 25) als auch als SMTP für User (Ports 587, 465, ...) in Verwendung?
In den nachfolgenden restrictions für Port 25 steckt das irgendwo drin
smtpd_recipient_restrictions = reject_unknown_sender_domain, reject_unknown_recipient_domain, permit_mynetworks, reject_unlisted_recipient, reject_non_fqdn_sender, reject_non_fqdn_recipient, reject_unlisted_sender, reject_unauth_destination, reject_unverified_recipient,
damit verhinderst aber keine Mails, welche Deine Domain als Absender verwenden, obwohl nicht authorisiert ...
Grüße, Walter