Zitat von Patrick Ben Koetter p@sys4.de:
- Thore thore@datensumpf.de:
Am 24.03.2013 22:44, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Thore thore@datensumpf.de:
Am 24.03.2013 22:18, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Thore thore@datensumpf.de:
Du hast den Mitverfasst?
Ja.
ich bin noch nicht dazu gekommen ihn durchzulesen und habe den nur überflogen.
Laß mich wissen, ob er hilfreich ist.
Durchaus, kommt evtl nach der Einbindung der Dovecot User db. Funktioniertdas auch mit CAcert Zertifikaten, die ja nicht standartmäßig akzeptiert werden? (Die habe ich bislang auch noch nicht eingebunden bei postfix)
Wenn der client dem cert der root CA vorab (!) traut, geht das.
Das habe ich mir leider gedacht. naja, viele Nutzer werde ich nicht haben. Und wenn ich eines Tages mal viele Nutzer verwalten muss, gibt es wahrscheinlich schon neuere technologien und ich habe eine "echtes" Zertifikat.
Sieh Dir mal http://www.cheapssls.com/ an. Die sind günstig und die OSe akkzeptieren sie als root CA standardmäßig.
Siehe auch http://www.startssl.com da gibt es die "Basic" Version der Zertifikate kostenlos und man kann problemlos den eigenen privaten Schlüssel verwenden ;-)
Gruß
Andreas