Markus Winkler wrote:
wie in den anderen Antworten schon genannt, würde ich 'reject_unknown_client_hostname' empfehlen.
Ich hab da mal drueber nachgedacht und reject_unknown_client_hostname ne Chance gegeben. In der Tat wird noch mehr Muell dadurch abgelehnt obwohl das meiste noch an den nachfolgenden checks gescheitert waere.
Positiv ist mir das bei 185.173.176.123 aufgefallen, was definitif ein Spammer war, inzwischen eh auf meiner persoenlichen blacklist.
Aber einen hab ich der dran scheitert wo ich mir nicht sicher bin ob das ein Spammer ist: from=no-reply@email-europa.com ipadresse: 185.151.31.123 123.31.151.185.in-addr.arpa domain name pointer mail.email-europa.eu. mail.email-europa.eu has address 103.224.182.242 aber: mail.email-europa.com has address 185.151.31.123
Und weil DNS Probleme nur einen temporaeren SMTP Fehler gibt, probierts der immer wieder.
Mal sehn wer zuerst die Geduld verliert :)
Der von Jürgen erwähnte, nicht ganz so harte Check 'reject_unknown_reverse_client_hostname' bringt aus _meiner_ Sicht übrigens nicht so dolle viel, weil eben doch die meisten Hoster irgendeinen(!) Dummy-PTR-Record für ihre ganzen IP-Adressen setzen. Damit schadet dieser
Welcher hoster hat nen Dummy-PTR-Record der nicht wieder zurueck aufloest? Waer ja mal ne einfache Anti-Spam Massnahme. Wenns der hoster macht dann klappt das meist besser als beim Spammer.