Am 08.12.2011 01:07 schrieb little.guitar@gmx.net:
- muss Dovecot selbst auch installiert sein um SMTP-Auth mit Postfix
darüber zu realisieren?
Ja, aber das heisst nicht, dass er auch als Ziel für mailboxen eingerichtet werden muss. Aber das ist nicht so kompliziert, so dass ich das empfehlen würde einfach gleich mit zu erledigen.
(Bei Cyrus ist das ja nicht der Fall bei Dovecot hingegen ist es mir nicht ganz klar)
- Wenn ich als smtpd_sasl_type
http://www.postfix.org/postconf.5.html#smtpd_sasl_type = dovecot deklariere wo muss ich dann die Konfigurationsdatei anlegen in der ich u.a den Authentifizierungsmechanismus?
Das konfiguriert man dann sowohl in dovecot als auch postfix.
Wie gut ist Dein Englisch? Hier wäre eine Anleitung: http://workaround.org/ispmail/squeeze
Ansonsten:
In der Konfig von Postfix konfigurierst Du alles, was mit der Kommunikation zwischen remote MTA/MUA, also dem Einliefernden zu tun hat. Ob TLS erzwungen wird, welche Verfahren Du zulässt, die ssl-keys etc. Ausserdem löst postfix die Empfängermailadresse auf eine mailbox auf, die als parameter dem dovecot delivery-agent übergeben wird.
In der Konfig von dovecot konfigurierst du, wie dovecot die user authentifizieren soll, welche pfade die mailboxen im dateisystem haben, etc.
Grüße, Florian