Hallo Joachim, hallo zusammen,
Am Samstag, 17. Dezember 2016, 18:14:30 CET schrieb Joachim Fahrner:
Am 17.12.2016 um 17:37 schrieb Robert Schetterer:
Hallo Jochen, du bist hier wirklich auf dem Holzweg, du kannst davon ausgehen dass es Vorkehrungen gegen Spam auch bei 1u1 gibt, eine Meldung im Abuse Fall ist gaengige Praxis, ob das gut funktioniert ist eine andere Sache
Ich hab das schon mehrfach versucht, keine Reaktion! Und selbst wenn, was soll es bringen? Bis die reagieren und den Account sperren, hat der Spammer seine Aktion doch längst erfolgreich ausgeführt. Dann holt er sich eben für die nächste Aktion ein neues Paket für 5€.
Nö, so einfach ist das nicht. Laut Aussage eines ehemaligen 1&1- Mitarbeiters mir gegenüber wird die Abuse-Abteilung Neukunden gegenüber schon aktiv. Der Spammer muss also mindestens 4 Wochen die Füße stillhalten und die erste Rechnung bezahlen ;-)
Was das im Umkehrschluss für Bestandskunden heißt, darfst Du gern zwischen den Zeilen lesen.
Davon abgesehen: Wenn alle großen Provider den Versand von Spam unterbinden würden - wer würde dann noch freiwillig den Aufpreis für den Spamfilter fürs eigene Postfach bezahlen? ;-) (Ja, auch dieser Punkt kam in diesem Gespräch auf.)
Gruß
Christian Boltz
PS: Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten ;-)