Am 13.08.2013 14:38, schrieb Patrick Ben Koetter via postfix-users:
[..]
Ihr erkennt es daran, dass der From:-Header oben jetzt immer den Autoren UND die Liste als Absender benennt. Diese Mail sollte folgende From:-Header haben:
Patrick Ben Koetter via postfix-users <postfix-users@de.postfix.org>
Gleichzeitig wird ein Reply-To:-Header gesetzt:
Reply-To: Patrick Ben Koetter <p@sys4.de>
[..]
Hmm .. ich hab jetzt grade mal aus Interesse in so nen Header geschaut.. Da sind jetzt zwei/beide DKIM-Signature Header drin (natürlich an den passen Stellen zwischen den Received Headern)
Aber macht das Sinn, den Original vom potentiellen Absender drinzulassen..? Weil der:
a) doch jetzt eh kaputt respektive unnutz ist
und
b) birgt das nicht (potentiell) Probleme mehr als genau einen "DKIM-Signature"-Header zu haben wenn man (<- ein Eingangsfilter) eine Signatur verifizieren will und dann mehrere findet..? Oder ist das definiert immer "von oben" zu lesen bis man einen findet und alles darunter und dort in h=... spezifiziert zu überprüfen - und das genau einmal.. Also nicht besser REPLACE statt INSERT?
Grüsse Christian