Thomas Schwenski schrieb:
Robert Schetterer schrieb:
Niels Jende schrieb:
Hallo zusammen,
ich möchte gerne folgendes realisieren und habe aber leider mit $Suchmaschine kein brauchbares HowTo gefunden. Vielleicht, so hoffe ich aber arg, hat das einer von Euch schon mal gemacht und hat ein HowTo parat. Nun aber zu meinem Vorhaben:
Mails kommen beim Provider -- in diesem Falle 1&1 an und sollen auch über diesen versendet werden.
stopp wozu noch postfix dazwischen ? all das kann exchange aus so schon, verkompliziere die Dinge nicht unnoetig
Er will noch auf Spam und Viren prüfen. Das kann Exchange-IMHO nur mit Zusatzsoftware.
Thomas _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
sorry aber das ganze setup ist gaga
wozu so kompliziert nen root server gibts fuer kleines geld postfix drauf als relay konfigurieren per transport an den exchange ( sofern fixe ip, kost ein paar euro ) weiterleiten evtl mit verify recipient ( statt ldap, oder die mailadressen per hand pflegen bzw ssh oder webmin ) filter mit clamav-milter sanessecurity und spampd ,exchange outbound ausliefern lassen mit sasl auth ueber postfix relay ( begrenzen auf eigene domain ), sofern man sich auskennt und beide server betreut das best moegliche setup ( man kann natuerlich auch amavis nehmen und auch noch dkim signieren etc )
so laeuft das hier mit x exchange, oder gleich postfix mit dovecot nehmen config als normaler mailserver und mit exchange runterpoppen ( mailadressen aus der active dir per cron ziehen per ssh autopflegen, oder manuel mit webmin oder postfix admin ) , ausliefern auch hier wiederum ueber postfix
am besten auf exchange ganz verzichten *g, mit dovecot funktionieren die meisten Groupware funktionen auch
fertig