* Robert Schetterer rs@sys4.de:
Am 16.10.2014 um 11:25 schrieb Django [BOfH]:
Ahoi!
Ich erlaube mir mal einen eigenen thread für meine grundsätzlichen Verständnisfragen aufzumachen. Dank des Input's von Joda baue ich auf (m)einem Testhost gerade Postfix-from-scratch und beschäftige mich da viel mit Lesen und der Aktualisierung meiner eigenen Dokumentation.
generic-maps:
Wo ich mir g'rad unschlüssig bin ist die Frage wo genau die generic-maps im MTA angesprochen werden. Macht das der qmgr selbst oder ist das Aufgabe der beiden Delivery Agenten lmtp und smtp. Ich vermute mal letzteres, da es ja keine pipe_generic-map gibt.
Gute Frage. Also generic wird beim Senden angewendet. Dann sind smtpd, cleanup und qmgr schon längst aus dem Spiel. Mal abgesehen davon, dass der qmgr nur files im Filessystem rumschubbert und nichts an der Mail an sich verändert.
So wie ich die man page von generic lese, verarbeitet der smtp Client die generic maps.
Also warum sollte das was mit lmtp zu tun haben?
Der delivered auch via TCP über Systemgrenzen hinweg und muss dazu Adressen umschreiben können?
generic ist im Wesentlichen ein Adressen Mapping
http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html
Generic mapping table outgoing SMTP mail smtp(8) smtp_generic_maps
Meister Yoda ?
Okay. Ich gehe mir jetzt so eine Kutte kaufen und mal mich blassgrün an. ;)
p@rick