Es reicht die E-Mail als Plaintext zu verschicken, HTML ist unnötiger Ballast.
TOFU und Fullquotings sind ebenso lästig.
On Tue, Jun 28, 2011 at 01:37:58PM +0200, Markus Eyrich wrote:
Hier:
[..]
Wie gesagt habe ich aktuell mit Absicht nur das lokale Netz in "mynetworks" weil ich ja eben das getestet habe. Egal mit welcher IP ich angerannt kommt, ich kann immer mails einliefern, eine der
Das ist im allgemeinen das gewünschte Einsatzszenario eines Mailservers.
Domains die z.B. in der MySQL Tabelle steht ist "dasendedesinternets.de". Wenn ich nun irgendeinen Absender mit @dasendedesinternets.de nehme und als Empfänger eben z.B. meine
Ich nehme an, dass mail2 das fragliche System ist.
Dort habe ich zwischen ca. 14:05 und 14:25 Uhr mehrfach versucht Mails abzuladen. Die Versuche sind alle mit 554 5.7.1 <[Auslassung]>: Relay access denied gescheitert, ausgenommen die Mail, die im RCPT TO: einen Empfänger stehen hatte für den sich mail2 zuständig fühlt. Dabei war egal ob das MAIL FROM: einen bekannten User enthielt oder nicht.
obige Adresse oder welche auch immer, wird die Mail relayed. Ziel
Welche auch immer konnte ich eben nicht nachvollziehen.
soll ja aber sein das nur bestimmte Server überhaupt Mails über dieses Relay senden dürfen, erst einmal völlig unabhängig von den Domains die auf dem Relay sind.
Unbenommen ob mail2 der fragliche Server ist, wäre es hilfreich Logdaten zu sehen und zu wissen, wie genau Du das Relayen getestet hast, und welches Ergebnis Du anstelle des eingetretenen gerne sehen würdest.
Dennis