* Joachim Burbach j.burbach@jo-it.net:
-------- Original Message -------- Subject: Re: [postfix-users]gelöst: wie kann Postfix bestimmte Absendeadresse auf 2. Ausgangsmailserve (27-Feb-2013 20:59) From: Patrick Ben Koetter p@sys4.de To: postfix-users@de.postfix.org
- Joachim Burbach j.burbach@jo-it.net:
-------- Original Message -------- Subject: Re: [postfix-users]gelöst: wie kann Postfix bestimmte Absendeadresse auf 2. Ausgangsmailserver (27-Feb-2013 16:21) From: Patrick Ben Koetter p@sys4.de To: postfix-users@de.postfix.org
- Joachim Burbach j.burbach@jo-it.net:
Ich bedanke mich bei Robert Schetterer,
das ist die korrekte Lösung für eine absenderbasierte Weiterleitung zu > > > > einem anderen Mailserver ohne Anmeldung: /etc/postfix/main.cf
sender_dependent_default_transport_maps = hash:/etc/postfix/sender_ transport > > /etc/postfix/sender_transport > beispiel.absender@absender. domain smtp:[1.2.3.4] > (postmap nicht vergessen)
> > ... jetzt kann ich nach dem nächsten Schritt suchen wie ich dem Postfix > > > > > > > > sage
dass der Absender nicht durch amavis und Spamass... geprüft wird.
Schieb den Absender in eine eigene policy_bank:
http://sys4.de/de/blog/2013/02/15/e-mail-content-policies-mit-amavis/
p@rick Achso?
Dachte die Police gilt nur eingehend deswegen habe ich es noch nicht getestet. Das heist die Police gilt egal ob die E-Mailadresse Empfänger oder Absender ist?
Jain :)
Die policy gilt nicht, "egal ob die E-Mailadresse Empfänger oder Absender ist", aber du kannst Policies auf ein- und auf ausgehende Nachrichten anwenden.
Der Blog-Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf UND wie Du die Voraussetzungen schaffen kannst, damit amavis ein- und auf ausgehend unterscheiden kann.
Wichtig ist, ein belastbares - verlässlich und nicht oder nur mit sehr viel Aufwand fälschbar - Kriterium zu finden, über das Du den Absender dann in die passende policy_bank routen kannst.
Eine Absenderadresse ist nur bedingt verlässlich. Ich würde ihr nur über den Weg trauen, wenn der Client des Absenders sich a) per SMTP AUTH mit der Identität des Absenders angemeldet hat und b) sichergestellt ist, dass die Absenderadresse nur von dieser Identität genutzt werden darf.
Was hast Du denn an der Hand, um den Absender zweifelsfrei zu bestimmen? Kannst Du ggf. Bedingungen schaffen, die nur für diesen Absender gelten? Vielleicht einei eigene SMTP-Serverinstanz auf die du den Client konfigurierst? Dann müsstest Du ihn überhaupt nicht durch amavis schleusen. Auch eine Policy... ;)
Der Absender soll ja nur auf den zweiten Mailserver umgeleitet werden weil die über die Adresse größere Anzahl News verschicken. Die beiden Mailserver sind nur für ausgehende Mails zuständig. Sogenannte interne Relay-Server über die die ganzen E-Mails nach Außen gehen. Auf dem 2.Mailserver laufen ja dann wieder alle Prüfungen. Wollte nur den ersten entlasten dass da nicht erst die tausende Nachrichten geprüft werden, dann zum zweiten Server transportiert werden die dann da eh geprüft werden. Ich lese mir das mal durch. Gibt es von Euch ein Buch wo das ganze schön mit Beispielen beschreibt? Das würde ich mir doch sofort kaufen. :)
Danke für die Blumen! :)
Es gibt ein Buch von Ralf und mir und es beinhaltet viele Beispiele bzw. beschreibt den Aufbau prototypischer Szenarien beispielhaft. Das Buch ist mittlerweile einige Jahre alt. Wir arbeiten wann immer wir Zeit haben an einem Update. Ich - persönlich - finde, unser Buch ist immer noch aktuell, denn SMTP hat sich nicht signifikant geändert. Im Detail macht man heute Manches anders. Wenn Du magst fragst Du wie schon gehabt hier auf der ML nach.
Wenn Du ein aktuelleres Buch haben willst, dann kaufst Du Dir das Buch von Heinlein. Welches besser ist? Ein Urteil dazu steht mir nicht zu. Ich habe unser Buch geschrieben, weil ich ein _anderes_ Buch wollte. Eines das anders erklärt. Das habe ich geschrieben. Wenn Dir mein Blog-Artikel gefallen hat, gefällt Dir wahrscheinlich auch unser Buch.
Ich wünschte mir auch ein Buch wo alle Funktionen vom Postfix besser beschrieben sind wie auf postfix.org. :-)
Funktionen sind wie Schalter am Auto. Wenn Du sie kennst, weißt Du immer noch nicht wann es sinnvoll ist, sie zu bedienen und Du weißt auch nicht wie Du Dich im Strassenverkehr verhalten musst. In unserem Buch habe ich versucht diesen Transfer "Situation -> Verhalten -> Schalter" nachvollziehbar zu beschreiben.
p@rick