Hallo Florian,
Am Donnerstag, 8. Oktober 2009 schrieb Florian Streibelt:
'Gregor Hermens' schrieb am 08.10.2009 08:15: Hmm. also das ist ein uralter debian-postfix 2.1.5-9., der auch demnächst ausser Betrieb geht. Die eingehenden Mails waren definitiv keine Bounces, ich habe es mit lokal (per thunderbird) eingelieferten mails getestet, da trat das Problem auch auf. (Ich meine mich zu erinnern auch per manuell mit telnet getestet zu haben).
ich verwende das Debian-Postfix seit Sarge. Wenn es da Probleme geben würde, wäre ich schon lange drüber gestolpert.
Ohne vollständiges Log können wir dir dabei aber nicht weiterhelfen.
Ein anderes Setup (in dem ich auch meine Finger drin habe) scheint beim Weiterleiten den Envelope nicht mehr leer zu lassen (andere postfix version?) sondern den ursprünglichen Absender einzusetzen. Das Ergebnis: Bei einem der user läuft die mailbox bei seinem Provider über und jemand der mail einliefert bekommt nen bounce, weil die Weiterleitung nicht geklappt hat.
Auch das ist das völlig normale Verhalten von Postfix.
Das ist mein Problem ;o)
Gestern Nacht kam eine Mail von einer gmx-Nutzerin an einen solchen Verteiler - die dann von gmx ein Bounce bekommen hat, weil einer der Empfänger des Alias auch bei gmx war - und gmx keine mails von Aussen annimmt, wenn der Envelope auch @gmx enthält. *seufz*
Das ist ein prinzipielles Problem aller Weiterleitungen. Vielleicht solltest du stattdessen Mailinglisten einsetzen, z.B. Mailman. Dann hast du die Listenadresse als Absender und das Bounce-Handling ist auch weitgehend automatisiert...
Gruß, Gregor