![](https://secure.gravatar.com/avatar/03acee2fce3d396899007e1ac66dbe3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Zitat von Hubert Schölnast hubert@schoelnast.at:
Florian Kellmer schrieb am 27.06.13 17:04:
Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt.
Sorry, nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich erwarte von euch, dass ihr akzeptiert, dass jeder seinen MUA mit genau den Einstellungen betreibt, die er/sie eben verwendet.
Wir stimmen offenbar in diesem Punkt nicht überein: Wenn ein Fragesteller in eure Mailingliste html-Mails einsendet, und ihr dann Probleme habt diese Mails zu lesen, dann haltet ihr das für einen Fehler, den der Versender der html-Nachricht gemacht hat. Ich hingegen halte das für völlig legitim. Html-Mails sind nichts böses. Alle modernen MUAs haben das als Standard eingestellt. Wenn ihr html-Mails nicht (oder nur mit Einschränkungen) lesen könnt, dann habt ihr zwei Möglichkeiten:
- Ihr passt eure MUAs an die Gegenheiten der Gegenwart an
oder: 2) Ihr akzeptiert, dass ihr diese E-Mails nicht ordentlich lesen könnt.
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden. Dazu fehlen euch das Recht und die technischen Möglichkeiten.
Könnten wir diesen "Glaubenskrieg" bitte beenden? Ich mag auch kein HTML als e-Mail weil der Informationsgehalt einfach nicht mehr wird dabei, aber wer meint das bunter Text und andere lustige Schrifteffekte dazu gehören soll das halt machen. Jeder ist berechtigt Mails die er nicht lesen will/kann einfach zu löschen oder automatisch zu entsorgen, aber bis zum letzten Komma vorschreiben was verschickt werden darf ist übertrieben.
Einigen wir uns einfach darauf das man kein HTML und korrektes Zitieren anwenden sollt um die Chance auf eine Antwort zu erhöhen und gut ist.
Gruß
Andreas