16 Sep
2014
16 Sep
'14
10:10 p.m.
Am Dienstag, den 16.09.2014, 22:00 +0200 schrieb Patrick Ben Koetter:
Sehe ich nicht so. DMARC setzt vorraus, dass SPF und DKIM gesetzt und korrekt sind.
Und genau das scheint das Problem zu sein. Keiner kann einem sagen was jetzt Sache ist. Die einen sagen "SPF *und* DKIM" müssen erfolgreich sein, die anderen sagen "SPF *oder* DKIM". Es gibt keinerlei Doku was jetzt richtig ist. Auch die RFC sagt darüber nichts aus!
Und so ist das Müll. Fakt ist: Google nimmt die Mails an, mein OpenDMARC lehnt sie ab. Was "juckt" DHL nun mehr, Google, oder mein kleiner Mailserver? Ich hab da keine Chance solange die "Großen" damit anders umgehen. Und somit ist OpenDMARC für mich unbrauchbar.
--
Mit besten Grüßen
Joachim Fahrner