14 Oct
2013
14 Oct
'13
10 a.m.
Hi, in der letzten Zeit habe ich gehäuft Probleme mit Spamversand über reguläre Mailkonten. Vermutlich ist der PC des Betreffenden nach Username/Paßwort ausspioniert wurden. Jedenfalls wird sich per SMTP-AUTH mit korrektem Usernamen u. Paßwort eingeloggt und dann der Spam abgesetzt. Dabei werden ganz unterschiedliche Absende-IP-Adressen verwendet. Das Spam- Volumen ist relativ gering, d.h. es fällt auch nicht gleich auf. Was kann ich dagegen machen? Einzig fällt mir ein, die Anzahl der pro Absende-Adresse versendeten Mails in Abhängigkeit der Zeit zu limitieren. Ist das überhaupt mit Postfix umzusetzen? Habt Ihr dazu Lösugen (bzw. Ideen)?
Viele Grüße, Thomas.