Hallo Uwe!
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 12:24:
Immer noch TOFU??
Google mal danach
done :)
...
does not like recipient.
Remote host said: 550 5.7.1 <hubert@schoelnast.at>: Sender address
rejected: your DNS server is hosting spam provider( KEY-SYSTEMS )
...
Es sind auch einige hundert Spamdomains dort und wenn ich faule Äpfel in der
Kiste habe dann muß ich die rausnehmen bevor mir alle Äpfel verfault sind.
Ein Vergleich: Du kaufst ein Auto einer bestimmten Marke und kannst
damit überall hinfahren. Fünf Jahre später fährst du damit auf
Urlaub und hast ein Zimmer in einer großen Hotelanlage gebucht. Du
darfst mit deinem Auto aber nicht durch die Einfahrt zum Parkplatz
fahren, und zwar mit dieser Begründung:
"Wir lassen Sie hier nicht ein, weil sie ein Auto der Marke XY
fahren, und bekannt wurde, dass einige andere Fahrer von Autos
derselbe Marke wegen Trunkenheit am Steuer straffällig geworden
sind."
Da kannst weder du was dafür, noch der Hersteller dieser Autos. Aber
nach deiner Logik ist der Manager der Hotelanlage im Recht wenn er
dich, als völlig unbescholtenen Autofahrer, bestraft, und damit
gleichzeitig auch noch das Geschäft des Autoherstellers schädigt.
Der Registrar war in der Vergangenheit bei Beschwerden weder zugänglich
Ich habe genau das Gegenteil erlebt, allerdings bei einer anderen
Problemstellung.
noch beantwortet er Mails an den Postmaster.
Woher willst du das wissen, wenn du deinen Mailserver so einstellst,
dass er Mail von dieser Quelle gar nicht annimmt?
Wenn in der Masse der zustellversuche nur Spam kommt dann sperre ich nicht
einzelne Domains sondern die DNS-Server.
Ich erachte das als einen schweren Fehler!
Kann ich hier machen.
Ja, du bist der Postmaster. Du bist technisch dazu in der Lange.
Aber dann musst du damit leben, dass du auch eine große Menge Ham
zusammen mit dem Spam in den Müll wirfst.
Es ist ein Billig-DNS Anbieter
Jetzt rate mal, warum ich mir ausgerechnet diesen Anbieter
ausgesucht habe.
der nicht unbedingt darauf achtet wer denn da
bei Ihm Domains registriert.
Ach, und andere Registrare tun das?
Und wenn du nur Domain reg und DNS benötigst dann kann ich dir da sicherlich
weiterhelfen und wahrscheinlich sogar günstiger.
Ich zahle derzeit € 17,50 pro Domain und Jahr und freue mich über
dein Angebot.
...
Ad Postfixbücher:
...
Von Kapitel 1 bis Ende durcharbeiten und umsetzen und schon rennt dein
Mailserver so wie er soll
Würde ich gerne. ich weiß nur nicht genau, was ich bei diesen drei
Variablen eintragen soll:
- mydestination
- virtual_alias_domains
- virtual_mailbox_domains
Da scheine ich irgend etwas trotz intensiver Lektüre nicht
verstanden zu haben. Darum stelle ich hier nun beharrlich meine
Fragen. Ich denke, genau für solche Fälle wurde die Mailingliste
eingerichtet.
Ad "das weiß man":
...
Nö es funktioniert doch gut.
Dem widerspreche ich und begründe das mit der Erfahrung, die ich
gemacht habe.
Was sollte man da denn noch weiter verbessern?
Ich habe bereits zweimal einen sehr konkreten Vorschlag gemacht. Ich
wiederhole ihn gerne ein drittes Mal, und versuche noch etwas
konkreter zu sein:
Fügt auf dieser Seite
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
vor diesem Satz "Sie können im folgenden Abschnitt diese Liste
abonnieren oder ein bestehendes Abonnement ändern."
diesen ein: "Damit Ihre E-Mails in der Mailingliste ankommen, müssen
Sie vorher diese Liste abonnieren."
Schickst du eine Mail an die Liste und bist nicht eingetragen bekommst du
die Mail wieder zurück.
Richtig. Und in dieser Antwort stand:
> Entweder wird Ihre E-Mail in Kürze freigegeben und über die Liste
> verteilt, oder Sie erhalten eine Mitteilung über eine Ablehnung durch
> den Moderator.
Meine E-Mail wurde aber nicht freigegeben, und ich erhielt auch
keine Mitteilung durch den Moderator. Daraus schließe ich: Da
funktioniert etwas nicht so wie es sollte.
Liebe Grüße
Hubert Schölnast