![](https://secure.gravatar.com/avatar/3a935cabab31bdc5945c1ed31d3a2435.jpg?s=120&d=mm&r=g)
2 Sep
2011
2 Sep
'11
3:42 p.m.
Ich glaube ich schau mal in der Firewall nach, ob es eine Möglichkeit gibt die Verbindung statt mit der Firewall-IP die Mailrelay-IP zu nutzen (also NAT ausschalten).
Michael
Hier genau war der Hund begraben. Über "1:1 NAT" konnte der Firewall mitteilen, dass das Mailrelay mit einer eigenen öffentlichen IP-Adresse nach außen senden darf und nicht "ge-NAT-ed" wird. Jetzt kann ich auch die Maildresse des MX dort hinterlegen.
-> Solved