Vielen Dank!
Genau das war der Fehler in der Config. Jetzt läuft es wie es soll.
Viele Grüße, Christoph Weber
Am 09.05.2011 08:56, schrieb Jan Phillip Greimann:
Guten Morgen,
Am 06.05.2011 17:00, schrieb Christoph Weber:
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.1.1 weber@example.de: Recipient address rejected: unverified address: unknown user: "weber".
Das ist richtig so, Erklärung kommt gleich.
postconf -n:
[...]
myhostname = example.de
[...]
smtpd_recipient_restrictions = reject_unknown_recipient_domain, reject_unverified_recipient, reject_non_fqdn_recipient, permit_mynetworks, reject_unauth_destination permit
[...]
relay_domains: example.de lmtp:unix:private/dovecot-lmtp
"example.de" ist in der myhostname definiert. Da mydestination nicht definiert wurde greift der Default-Wert mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost
Daher nimmt der Mail-Server alle E-Mails für "example.com" als lokale Emails an, nicht als Relay-Domain.
Lösungen hierfür sind entweder ein setzen von mydestination = "" oder ein ändern von myhostname
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass in der smtpd_recipient_restrictions nach reject_unauth_destination ein Komma fehlt, weiß aber nicht ob das wirklich schlimm ist.
Ich glaube das war es.
Mit freundlichen Grüßen Jan Phillip Greimann