* Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Hallo Ralf,
Am Fri, 17 Jun 2011 15:32:11 +0200 Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de schrieb:
- Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Teste doch erstmal wie sich der spampd überhaupt auf port 10025 meldet!
er meldet genau das, was er bei gleichem Kommando von smptd:10026 zurückbekommt.
OK, d.h. ja daß er nur das transparent sprechen kann, wass Postfix kann, also geht nur SMTP!
Das scheint zu bedeuten, er ist nur so eine art echo für alle Befehle und wartet nur auf DATA , um dessen Inhalt an spamassassin weiterzugeben.
Ja genau
Wenn ich LHLO localhost eingebe, bekomme ich die gleiche Meldung, als wenn ich das für localhost:10026 tue: # telnet localhost 10025 Trying ::1... Trying 127.0.0.1... Connected to localhost. Escape character is '^]'. 220 mailhub2.bbaw.de ESMTP Postfix (Ubuntu) LHLO localhost 502 5.5.2 Error: command not recognized
Kann smptd kein lmtp?
nein.
# telnet localhost 10025 Trying ::1... Trying 127.0.0.1... Connected to localhost. Escape character is '^]'. 220 mailhub2.bbaw.de ESMTP Postfix (Ubuntu) EHLO localhost 250-mailhub2.bbaw.de 250-PIPELINING 250-SIZE 10240000 250-VRFY 250-ETRN 250-STARTTLS 250-XFORWARD NAME ADDR PROTO HELO SOURCE PORT 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-8BITMIME 250 DSN STARTTLS 220 2.0.0 Ready to start TLS
Evtl. musst du deinen hintenliegenden smtpd auf 10026 so ändern daß er kein TLS spricht.
TLS müsste also auch funktionieren, oder? Da kenne ich mich in den Details nicht so aus.
Für's erste habe ich einen Workaround gefunden: spam unix - - n - 3 smtp -o smtp_discard_ehlo_keywords=starttls
Jo, auch gut
allerdings verstehe ich nicht, warum dann -o smtpd_tls_security_level=none nicht funktioniert.
Bei dem auf 10026?