Am 27.03.2017 um 07:54 schrieb Joachim Fahrner:
Am 2017-03-27 07:40, schrieb Joachim Fahrner:
Ich bin gerade dabei meine Regeln nochmal umzustrukturieren, alles sauber zu trennen wie es sich gehört.
Mist, das wird schwieriger als gedacht. Nach dem Buch "Postfix" von Ralf und Patrick soll man ja die "role accounts" niemals blocken. D.h. diese Prüfung muss vor die Blacklistabfragen. Packt man die in die client restrictions (wo sie logisch ja hingehören) ist der Empfänger aber noch nicht bekannt.
Jochen
das stimmt, wenn man allerdings die rbls sparsam verwendet ist das kein grosses Problem, du kannst ja eh nichts dagegen tun wenn jemand bei spamhaus gelistet ist ,diese Info bekommt der Absender ja in jedem Fall bei der Ablehnung , es ist also Sache des Absenders von den rbls runter zu kommen, das gilt auch dann wenn er zu postmaster senden will. Fuer diesen Fall konnte man auch zusaetzlich eine Website anbieten mit einem script zum Einliefern fuer Support Mails, oder einer alternative Adresse bei einem anderen Anbieter. An sich ist eine so eine Website immer eine gute Idee , Nachteil ist eigentlich nur dass man sich zusaetzlich um einen Webserver kuemmern muss.
Best Regards MfG Robert Schetterer