Am 22.04.2014 09:35, schrieb JF via postfix-users:
Am 22.04.2014 09:23, schrieb Robert Schetterer via postfix-users:
ja, aber wenn der Absender immer gleich ist warum dann nicht einfach ein Sender reject auf petersampel@aol.com legen,
Naja, ein bisschen allgemeingültig sollte es schon sein. Morgen nennt sich der Kerl vielleicht ottohampel@yahoo.com.
wie die spf, dkim, dmarc policies von aol lauten, aber das waere evtl auch eine Moeglichkeit, ausserdem geht auch was mit smtpd_restriction_classes, schau mal
http://www.pro-linux.de/artikel/2/797/4,header-mime-und-body-checks.html ( ziemlich weit untern, dann weiter auf naechster Seite )
Das hört sich auch interessant an. Werde ich mich mal mit beschäftigen wenn das mit dem SPF nicht so klappt.
die perl spf version ist ein wenig altbacken, aber es gibt auch milter fuer spf, ich hab die perl version aber verwende diese nur selectiv spf an sich ist so ein Sache, nicht jeder will und mag das
ansonsten natuerlich auch mit Spamassassin und/oder Amavis
Spamassassin läuft bei mir momentan nicht, kann ich mich auch irgendwie nicht mit anfreunden. Hat für mich so den Eindruck von eierlegender Wollmilchsau, und ich mag Spam nicht erst per Sieve im Postfach aussortieren, sondern lieber erst gar nicht annehmen.
spamass-milter nutzen , dann kannst gleich rejecten
ansonsten lassen sich alle Methoden beliebig kombinieren
Gruss Jochen
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer