damit ist dieser nicht nur f. hostmaster oder postmaster sondern f. die gesamte Domain zuständig, und daher sollten diese Domains auch unterHallo,
ich habe ein Problem mit folgendem Szenario:
Vorhanden: Postfix 3.2 unter Verwendung von postscreen und unter Einbindung von rspamd.
Ich möchte für einige Domains der Uni (z.B. amts-ampel.de), die hostmaster und postmaster Mails mit dem postfix entgegennehmen und zu einer uni-wh.de Mailadresse weiterleiten.
Der MX Eintrag für diese Domains zeigt auf den Server mit dem postfix.
das verstehe ich jetzt nicht ...
In meiner virtual_alias_domain Datei ist die Domain eingetragen:
amts-ampel.de 20180813
sollte hier nicht dann auch die gesamte Domain relayed werden, f. den Fall dass auf dem keine Postfächer
In meiner virtual_alias_maps Datei ist folgender Eintrag:
hast Du Einträge wieWenn ich nun von Hand per telnet von einem unsere Server zu dem postfix connecte und von Hand eine Mail an hostmaster@amts-ampel.de schreibe, klappt alles, die Mail wird auch an die @uni-wh.de Adresse, wie in der maps Datei hinterlegt, zugestellt.
Gleiches Spiel von einem „fremden“ Server und es hagelt die Fehlermeldung:
MAIL FROM: huber@freeshell.org
250 2.1.0 Ok
RCPT TO: hostmaster@amts-ampel.de
550 Requested action not taken: mailbox unavailable
Welcher Teil in der main.cf könnte dafür verantwortlich sein?