Am 11.03.2017 um 13:52 schrieb Frank Röhm:
Hallo
Ich hab auf meinem root Server (Ubuntu 14 LTS) ein Postfix (Version 2.11.0-1ubuntu) laufen und da ging von einem Konto dessen Passwort gehackt wurde am 5. März um 14:20 etwa massenweise Spam raus. Der Spuk dauerte ca. eine halbe Stunde, bis ich es gemerkt hatte, da waren aber wohl schon zigtausend Spammails rausgegangen, mit der Folge, dass GMX unseren Server geblacklistet hat.
- wie krieg ich unseren Server aus der Blacklist von GMX raus? Ich hab da schon über so ein Kontaktformular hingeschrieben, aber keine Antwort gekriegt und noch ist er gelistet. Muss ich einfach warten? Der Fehler ist ja erst mal behoben.
Kann schon sein dass es mal eine Woche dauert, ansonsten immer wieder schreiben ,mehr bleibt nicht
- wie kann ich solche Massen an Mails auf ein Mal von vorne herein verhindern, da gibt es doch sicher eine Einstellung, oder? Das braucht doch keiner.
eigentlich geht es darum den Hack zu verhindern bzw zu erkennen ( hoeh Kunst ), ansonsten kannst du eigentlich nur die Auslieferung aller Mails verzoegern oder eine Quota bei der Einlieferung einfuehren, alles Kruecken die meist irgendwann Aerger verursachen, eine einfach Variante waehre wohl eine Alarming auf die Anzahl der Mails in der Warteschleife zu setzen, das setzt aber dann auch voraus das du sehr schnell reagieren kannst.
Danke
Gruß frank Walter
Best Regards MfG Robert Schetterer