Am 13.01.2011 13:32, schrieb Florian Streibelt:
Am 13.01.2011 10:10 schrieb Robert Schetterer:
Enable support for the X-Original-To message header. This header is
needed for multi-recipient mailboxes.
das musst du also nicht extra configurieren, der default ist yes
Jo, wie ich schrieb hab ich das sicherheitshalber gesetzt, für den Fall, dass es irgendwo verbogen ist.
ohne es weiter zu erforschen.. ( muss also nicht richtig sein ) wuerde ich sagen bei bcc ergibt sich das Problem dadurch dass im Prinzip die mail schon als dem richtigen Empfaenger als zugestellt gilt, du musst also evtl eine andere "weiterleitungsart" waehlen evtl ein script oder procmail etc um praktisch den orginal header zu erhalten
Hmm, nee - das ist ja mail die von Außen reinkommt und mit der virtual_alias_map wieder nach Extern raus geht. Ich seh im log nur, das cleanup die mail behandelt und ne message-id hinzufügt oder so.
warte mal, ab evtl wissen patrick oder ralf da einen trick
Ich hoffe ;) Ich will nicht schon wieder irgendwas krudes basteln...
(eine lokale mailbox forward an die ich alle aliases in der art forward+alias weiterleite und ein procmail script in der mailbox das die mail neu versendet z.b. *grusel* {ja, ist pervers, würde aber funktionieren fürchte ich})
/Florian
nur als zwischenfrage, du hast nicht irgendwo amavis etc dazwischen ?