![](https://secure.gravatar.com/avatar/7e5e147af7ef1cb4bd4c2e84a1f7da5d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
10 Jun
2016
10 Jun
'16
1:39 p.m.
Am 10.06.2016 um 13:28 schrieb Patrick Westenberg pw@wk-serv.de:
Jörn Bredereck schrieb:
Hallo,
ich habe ein paar Verständnisfragen zu SPF. Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Wenn ein SPF-Record einen A-Record enthält, der auf eine IPV4 und eine IPV6-Adresse auflöst, werden dann automatisch beide Adressen autorisiert?
Wenn ein SPF-Record einen A-Record enthält, der auf mehrere IP-Adressen (IPv4 und/oder IPv6) auflöst, werden dann sämtliche IP-Adressen autorisiert?
A-Records können nur eine IPv4 enthalten.
Das stimmt natürlich. Abr heisst das auch, dass bei
v=spf1 a:foo.bar.tld ?all
der AAAA-Record für foo.bar.tld ignoriert wird?
Oder anders gefragt: Wie müsste der SPF-Record lauten um auf einen AAAA-Record zu matchen?
Viele Grüße, Jörn