Am 27.06.2013 16:49, schrieb Hubert Schölnast:
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
das stimmt nur teilweise, einige spez List Regeln sind meist veroeffentlicht, andere sind eben "Brauch" das gibts im "normalen" Leben auch, ausserdem auch voellig normal, das es Einige damit genauer nehmen als Andere.
Ziel dieser oder der meisten technisch orientierten Mail Lists ist sich gegenseitig Hilfe zu leisten, die "Empfehlungen" zur Mail Form haben sich dazu als nuetzlich erwiesen.
Ein Vergleich zwischen Mail List und Online Forum ist nicht sinnvoll weil es grundsaetzlich technisch zwei verschiedene Dinge sind, Historisch bedingt ist dies hier nun mal eine Mail Liste, es steht aber jedem frei zusaetzlich im www Hilfe auf Plattformen anzubieten die er als personelich besser geeigent erachtet.
z B gibt es bisweilen auch irc chats etc mit Entwicklern usw, die verschiedenen Open Source Projekte haben das bisweilen eben verschieden organisiert, teilweise wird dabei auf gesponserte Infrastrukturen zurueckgegriffen, so ergibt sich dann ebenfalls die Auswahl des Supports oder zb der Code Pflege manchmal dadurch mehr oder weniger von selbst.
Best Regards MfG Robert Schetterer