![](https://secure.gravatar.com/avatar/a4a46f98a84703fdb252cb1fd747d978.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Passwort des betroffenen Kontos ändern und den PC auf Mailware prüfen.
Gruß
Klaus
Am 14.10.2013 10:00, schrieb Thomas Krause via postfix-users:
Hi, in der letzten Zeit habe ich gehäuft Probleme mit Spamversand über reguläre Mailkonten. Vermutlich ist der PC des Betreffenden nach Username/Paßwort ausspioniert wurden. Jedenfalls wird sich per SMTP-AUTH mit korrektem Usernamen u. Paßwort eingeloggt und dann der Spam abgesetzt. Dabei werden ganz unterschiedliche Absende-IP-Adressen verwendet. Das Spam- Volumen ist relativ gering, d.h. es fällt auch nicht gleich auf. Was kann ich dagegen machen? Einzig fällt mir ein, die Anzahl der pro Absende-Adresse versendeten Mails in Abhängigkeit der Zeit zu limitieren. Ist das überhaupt mit Postfix umzusetzen? Habt Ihr dazu Lösugen (bzw. Ideen)?
Viele Grüße, Thomas. _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users