Stefan Förster schrieb:
- Arne Hoffmann arne@fish.in-berlin.de wrote:
Warum Mails annehmen und dann wegwerfen? Warum nicht gleich rejecten?
"Vorgabe, alle Mail an ... zu töten". *achselzuck*
Die Frage ist was soll damit bezweckt werden?
a. es dürfen nicht einfach mails gelöscht werden (auch nicht die vom ehemaligen Mitarbeiter) sauberer und rechtlich besser ist das zurückweisen (reject).
b. Der Absender der eine Mail mit 250 bestätigt bekommt kann davon ausgehen das die Mail angekommen ist. Bei Firmen kann es unter umständen alleine schon ausreichen das man einer Mail nicht widerspricht, die angenommen wurde, um einen gültigen Vertrag am Bein zu haben.
c. ob man jetzt rejectet oder discardet kommt für den Empfänger aufs Gleiche raus, die erstere Möglichkeit hat garantiert weniger Probleme. Der Absender bekommt dadurch die Möglichkeit auf andere Art und weise Kontakt aufzunehmen.
Sind es Liebesbriefe von einer/einem zerflossenen dann wird es mit den rejects deutlicher das man keine Post mehr von Ihr/Ihm möchte *gg
Mit freundlichen Grüßen
Drießen