![](https://secure.gravatar.com/avatar/5d40d58d4ed36990410a0d178d5f7ec8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 18.02.2016 um 18:30 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
sorry ein Daemon mehr, machts nichts zuverlaessiger, und postfix logs sind ausreichend smtp con doku, sie werden durch greylisting evtl nur fetter. Wenn man ansonsten ein gut konfiguriertes System hat kann man dieser Tage locker auf greylisting verzichten, und allgem Geschwindigkeit ist durchaus ein Faktor der zaehlt.
"Zuverlässig" im Sinne von zuverlässiger Zustellung nicht als Software Stack. Wir haben mal mit Postscreen als Ersatz für Greylisting experiementiert, allerdings war der Aufwand das System richtig einzustellen und zu Dokumentieren größer als jeder Vorteil der möglich gewesen wäre. Das liegt aber wahrscheinlich daran das wir mit Greylisting die letzten 10 Jahre keine Probleme hatten und die Spamreduktion für unseren Mailflow riesig ist. Ich bin mir bewusst das das in anderen Situation auch anderst sein kann, aber ich sehe kein generelles Problem mit Greylisting im Gegensatz zu manch anderen abstrusen Maßnahmen zur Spam Reduktion.
Gruß
Andi
Naja du vertagst halt die Entscheidung ob jemand bei dir Muell abladen darf in der Hoffnung dass er sich es spaeter anders ueberlegt und dich nicht mehr belaestigt indem du ihm erzaehlst du haettest grade keine Zeit, ich setze "eher" drauf so schnell und "billig" wie moeglich die ungewollte Lieferung gleich abzulehnen.
Technisch gesagt fuer einfachen Bots reicht postscreen allemal. Alle anderen Bots sind mittlerweile komplette smtp engines die jedes Greylisting passieren.
Postscreen kombiniert mit selektiven RBLS ,Postfix Rejects und Miltern reicht also allemal und es senkt die Faelle in denen der Bot wiederkommt denn wenn es ernst wird kaempft man um jeden freien smtp slot. Im besondereen Faellen benutze ich mittlerweile knallhart firewalling. Greylisting laeuft bei mir nur noch aus "romantischen" Gruenden.
siehe
https://sys4.de/de/blog/2013/10/09/selektive-rbl-spf-greylisting-checks-mit-...
https://sys4.de/de/blog/2012/12/28/botnets-mit-rsyslog-und-iptables-recent-m...
https://sys4.de/de/blog/2015/11/07/abwehr-des-botnets-pushdo-cutwail-ehlo-yl...
https://sys4.de/de/blog/2014/01/05/spambot-auswertung-mit-geoip/
Best Regards MfG Robert Schetterer