Danke, für die Hinweise. Die default-werte wurden angepasst aufgrund der tatsasche dass mails an verteiler mit ca. 4000 postfächern fehlermeldungen gaben, wie z.B.: Too many recipients Welcher recipient_limit-wert sollte bei dieser meldung dann erhöht werden?
Ich habe jetzt jedenfalls die default-werte wiederhergestellt.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+andreas=kado-web.de@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces+andreas=kado-web.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Florian Streibelt Gesendet: Donnerstag, 3. Juni 2010 14:56 An: Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft Betreff: Re: [postfix-users] Mailqueue wird mails nicht los
'Patrick Ben Koetter' schrieb am 03.06.2010 14:48:
GROSSES TENNIS! Ich habe den Parameter gerade verwechselt und Dir gerade totalen Unsinn erzählt...
default_destination_recipient_limit steht für die maximale Anzahl an Empfängern für die Programm lmtp(8), pipe(8), smtp(8) und virtual(8)
und
legt fest wieviele Empfänger sie in einer Mail auf einmal akkzeptieren.
Der
Standardwert von 50 entspricht den Vorgaben des RFC und du solltest ihn
nicht
unbegründet verändern.
Seine Werte:
default_destination_recipient_limit = 9000 default_extra_recipient_limit = 9000 default_recipient_limit = 10000 qmgr_message_recipient_limit = 20000 smtpd_recipient_limit = 9000
*hust* hier mal zum Vergelich die 'defaults':
default_destination_recipient_limit = 50 default_extra_recipient_limit = 1000 default_recipient_limit = 20000 local_destination_recipient_limit = 1 qmgr_message_recipient_limit = 20000 smtpd_recipient_limit = 1000
Das backend wird dann schon etwas in schwitzen kommen >1k empfängern ;) Ich meine, das sind ja in der Regel dann 1k Baumtraversionen im ldap oder 1k*x sql queries die er da abfeuert...
/Florian _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users