On 22.06.2017 14:26, Marc Risse wrote:
Hallo Liste,
ich dachte mir ich baue da mal schnell was, verzweifele jetzt aber. Ich möchte für eine Vielzahl von Linux-Servern eine Standard-Config ausrollen. Diese Server haben nur Postfix an Board um den Admin zu informieren, also für Cron etc. Da wir für unsere Server mehrere eigene DNS-Zonen betreiben (.server, .lanserver .etc) und ich auf dem zentralen Mailrelay Mails mit "solchen" Zonen zurückweise, habe ich folgendes gebaut:
myorigin = /etc/mailname mydestination = localhost, $myhostname relayhost = relay.foo.de sender_canonical_maps = regexp:/etc/postfix/sender_canonical
/etc/postfix/sender_canonical: /./ noreply@foo.de
noreply@foo.de ist auf dem zuständigen Relay ein blackhole, also /dev/null
Das ganze Funktioniert! Die Mails haben einen ordentlichen absender und werden ordentlich zugestellt. Antworten (Autoreply etc) werden direkt vernichtet. Super! Jetzt beschweren sich die Admins allerdings, dass im FROM leider immer "root noreply@foo.de" steht. Statt des Displaynames sollte dort der Hostname des sendenden Servers stehen, also ein FROM à la "WEB53.SERVER noreply@citkomm.de".
dann sagst Du einfach, daß sender_canonical nur den Envelope-Sender umschreibt
sender_canonical_classes = envelope_sender