![](https://secure.gravatar.com/avatar/8a0cdd54b32f895fdf86d7aafd41d1fd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Mario,
* Mario Stich postfix-users@de.postfix.org:
dann werden wir noch einmal überdenken, ob wir externe POP-Konten wirklich brauchen.
Vielen Dank erst einmal für die Infos.
ggf. willst Du - das wird das Problem nicht lösen - zusätzlich auch auf getmail umsteigen. Das ist zumindest hier auf dieser ML recht beliebt als Ersatz für fetchmail.
p@rick
Lieben Gruß
Mit freundlichen Grüßen Mario Stich Systemadministrator EDV-Abteilung __________________________________________________________ Draht+Schutz Videoüberwachung GmbH An der Koppel 3d - 29227 Celle Telefon: 05141-88 90 115 Fax: 05141 88 90 109 E-Mail: mario.stich@draht-schutz.de Internet: www.draht-schutz.de __________________________________________________________ VdS anerkannter Errichter für Einbruchmeldeanlagen VdS anerkannte Notruf- und Servicezentrale Qualitätsmanagement zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 __________________________________________________________ Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ralf Becker Amtsgericht Lüneburg HRB 101678
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+mario.stich=draht-schutz.de@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces+mario.stich=draht-schutz.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Hanns Mattes Gesendet: Donnerstag, 26. November 2009 13:41 An: Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft Betreff: Re: [postfix-users] fetchmail soll mails an postfix übergeben
Hei,
Gregor Hermens gregor.hermens@a-mazing.de schrieb:
Am Donnerstag, 26. November 2009 schrieb Mario Stich:
[fetchmail]
genau da liegt das Problem: Der ursprünglich zuständige MX hat die Mails bereits angenommen und in ein Postfach gelegt, aus dem du sie dann abholst.
Alle Restrictionen in deinem Postfix, die auf eine Ablehnung der Mail hinauslaufen, soregn entweder dafür, daß die Mail im Postfach verbleibt und
dieses zumüllt, oder der angebliche Absender einen Bounce erhält und du
somit
zur Backscatter-Quelle wirst. Beides willst du nicht...
[...]
Mal abgesehen von juristischen Fragen: fetchmail kann mit dem Parameter "antispam" so eingestellt werden, dass es auf die Ablehnung durch Postfix reagiert, indem es die Mail still versenkt. Im Ergebnis verbleibt die Mail weder im Postfach, noch gibt's Backscatter - aber es werden eben Nachrichten stillschweigend gelöscht. Für mein privates Konto hab' ich das so eingestellt, für andere Nutzer biete ich fetchmail nicht an.
Grüße Hanns _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users